Unser Serpentin ist ein dunkelgrüner bis olivgrünschwarzer, farbechter Serpentinit. Charakteristisch für diesen Serpentin sind seine geringe, kleinflächige Wolkung und unregelmäßige, feine Aderung aus weißem und weißgrünem Calcit.
Anwendungsbereiche
Serpentin kommt sowohl in in der Außen- als auch Innenarchitektur zum Einsatz. Serpentin ist für Fassadenbekleidungen, Mauer- und Pflastersteine sowie Grabzeichen und Bildhauerarbeiten geeignet.
Produziert in Österreich
Der Abbau dieses Natursteins erfolgt in Steinbrüchen in Kärnten und Osttirol. Hier werden neben Serpentin auch Marmor und Chloritschiefer abgebaut. Bei der Produktion wird dabei viel Wert auf einen ökologischen und wirtschaftlichen Abbau der Natursteine gelegt. Der Abbau erfolgt mit Hilfte modernster Technik.